Bisher haben wir die folgenden Webinare in Kooperation mit der Zukunftsallianz Maschinenbau zum Thema “Rechtliche Herausforderungen in der (Post-)Corona-Zeit” durchgeführt:
| 03.09.2025 und 17.09.2025 | Update KI: Aktuelle Entwicklungen und Ausblick, wie die KI-Verordnung spätestens 2026 ihre Personalstrategie transformiert | Johanna Reiland & Christian von Bühler |
| 25.06.2025 | VC Tech Invest | Dr. Benjamin Monheim |
| 02.04.2025 | Distressed M&A | Dr. Fabian Christoph, Conrad Wandt |
| 26.02.2025 | Faire arbeitsrechtsrechtliche Strategien in wirtschaftlich schwierigen Situationen | Dr. Timo Karsten |
| 27.11.2024 | Neuregelung der EU-Produkthaftung | Dr. Johannes Ballestrem, Christoph Pitzer |
| 30.10.2024 | EU KI-Verordnung in der Praxis | Christian von Bühler, Johanna Reiland |
| 25.09.2024 | Cyber Resilience Act und Open Source | Dr. Lina Böcker, Tim Schmetzer |
| 28.08.2024 | Datenschutz x Augmented Reality | Christian von Bühler |
| 03.07.2024 | Update zum LksG | Dr. Lars Kutzner, Sarah Bohn |
| 22.05.2024 | Entgelttransparenz und BAG – Entscheidung zu Equal Pay | Dr. Timo Karsten |
| 10.04.2024 | Zusammenarbeit mit Wettbewerbern – zwischen Effizienzen und Kar-tellrechtsrisiken | Dr. Sebastian Hack |
| 12.03.2024 | Anna von Bremen, Dr. Marleen Rheker, Dr. David Langenbach, Dr. Daniel Breuer |
| 14.12.2022 | Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung BAG und EuGH zur Erfassung von Arbeitszeit | Dr. Timo Karsten |
| 17.01.2024 | Data Protection | Dr. Marc Störing |
| 02.11.2023 | EU Data Act | Elisabeth Macher |
| 18.10.2023 | Künstliche Intelligenz und Haftung | Dr. Johannes Graf Ballestrem & Christoph Pitzer |
| 20.09.2023 | Open Source Compliance bei Embedded Systems | Dr. Hendrik Schöttle |
| 30.08.2023 | Energiekonzepte für die Industrie | Dr. Alexander Dlouhy & Dr. Jule Martin |
| 09.08.2023 | Kooperationen | Dr. Sebastian Hack |
| 21.06.2023 | Hinweisgeberschutzgesetz und Implementierung von Hinweisgebersystemen unter Einbindung des Betriebsrates | Dr. Timo Karsten & Ghazale Mandegarian-Fricke |
| 31.05.2023 | Digitale Geschäftsmodelle im Maschinenbau | Dr. Jens Schefzig |
| 10.05.2023 | Kartellrechtliche Compliance für Tagesgeschäft und Transaktion: Ersatzteile, Informationen, Wettbewerber | Dr. Thomas Funke |
| 19.04.2023 | Cyber Security | Adrian Schneider |
| 22.03.2023 | Lieferketten | Daniel Jeske & Sarah Bohn |
| 08.03.2023 | Welche Themen sind 2023 für Unternehmen des Maschinenbaus relevant? | Dr. Timo Karsten, Ghazale Mandegarian-Fricke, Dr. Fabian Christoph, Elisabeth Macher, Dr. Thomas Funke |
| 09.12.2021 | Hybrides Arbeiten in und nach der Corona-Krise | Dr. Timo Karsten & Johanna Reiland |
| 01.12.2021 | Maschinenbau und Außenwirtschaftsrecht | Dr. Fabian L. Christoph |
| 18.11.2021 | Energierecht und ESG in Unternehmen | Dr. Daniel Breuer, Dr. Alexander Dlouhy, Dr. Marleen Rheker |
| 09.11.2021 | Die Folgen des Brexit für das Patentrecht | Dr. Johannes Graf Ballestrem, Dr. Stephan Reisner |
| 28.10.2021 | Cyber Security | Adrian Schneider |
| 07.10.2021 | Forschungs- und Entwicklungskooperationen | Dr. Andrea Schmoll & Dr. Sebastian Hack |
| 21.09.2021 | Digitale Transformation im Maschinenbau | Dr. Jens Schefzig & Runa Wohltat |
| 08.09.2021 | IT-Verträge | Ulrich Bäumer |
| 27.05.2021 | Mobiles Arbeiten im Ausland | Dr. Timo Karsten, Florian Merkle, Dr. Viktoria Winstel |
| 15.04.2021 | Was muss ich als Führungskraft im Maschinenbau 2021 wissen? |
| 11.12.2020 | Corona-Insolvenz-Aussetzungsgesetz | Martin Launer & Katrin Schröder |
| 13.11.2020 | Lessons learned und Corona: Was gilt es im Vertrags- und Claims-Management zukünftig zu beachten? | Martin Launer & Jennifer Beckmann |
| 11.11.2020 | Anforderungen an Arbeitszeiterfassung und Vertrauensarbeitszeit | Timo Karsten |
| 27.10.2020 | Better now than too late – Wie können Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren zur Rettung eines Unternehmens genutzt werden? | Martin Launer & Katrin Schröder |
Nähere Informationen zu unserem Kooperationspartner, der Zukunftsallianz Maschinenbau finden Sie hier.